Meine Mutter hat den vor Jahren mal bei einer Party als Gastgeschenk bekommen, wenn ich mich recht erinnere und er hat mir früher oft gute Dienste geleistet. Es ist ein anderer Geschmack, als wenn man das Omlette in der Pfanne macht, aber für die Büroküche ist es äußerst praktisch! Immer nur gekochte Eier kann auf Dauer schon langweilig werden und damit bringt man ein bisschen Abwechslung auf den Mittagstisch. Oder sogar ein Frühstück im Büro, was für dein ein oder anderen ja auch zum Alltag gehört, ist damit gleich mal total Paleo.
*Kurze Anmerkung: Ich bekomme kein Geld dafür, euch hier diese Produkte zu empfehlen ;-)
Mein Blog ist bislang werbefrei und soll es auch bleiben. Aber bei nützlichen Tools gebe ich gerne Hinweise.... hier geht's zur Verkaufsseite von Tupper*
Omelette aus der Mikrowelle


Gemüse und Zutaten nach Wahl hineingeben. Deckel drauf und ab in die Mikro.
Ich habe in meinem heutigen Omelette das restliche Ofengemüse (Schwarzwurzeln und Karotten) vom Sonntag verwendet. Das hatte ich mit 2 EL Olivenöl und getrocknetem Thymian 20 Minuten auf dem Blech im Ofen, dazu gab es noch ein bisschen Schweinebraten (Pulled Pork).
Das Omelette lässt sich zum Beispiel prima zubereiten mit:
Zucchini, Pilzen, Broccoli, Paprika, Möhrenraspel, Kräutern, geräuchertem Lachs, Garnelen...
Eigentlich alles was beliebt und schmeckt, einfach mal ausprobieren!
Durchschnittliche Garzeiten bei 350-400 Watt:
2 Eier 3 Minuten
3 Eier 4 Minuten
4 Eier 5-6 Minuten
Max. 10 Minuten bei 400 Watt
Max. 5 Minuten bei 800 Watt
Schwupps... Fertig ist das Omelette aus der Mikrowelle.
Keine Kommentare:
Kommentar posten